Wanderparadies Wachau

Die Wachau bietet Vielerlei. So stellen einen Aspekt die naturbezogenen Wanderungen und Spazierwege dar. Um die Schönheit einer Landschaft zu begreifen, muss man sie erlebt haben, deswegen lass mich Dir nun ein paar von ihnen näherbringen, die Deinem Aufenthalt hier bei uns das gewisse Extra verleihen.


Panoramaweg Weißenkirchen

Quelle: https://www.schmatz.cc/trips/der-panoramaweg-achleiten-bei-weissenkirchen/ 
 

Unter Reben und Weinstöcken

Dauer: ca. 1h 30min 

Weißenkirchen, die vermutete Heimat des Rieslings, ist die größte der Wachauer Weinbaugemeinden und erfreut sich somit auch vermehrter Popularität. Enge, verträumte Gassen laden zum Erkunden ein und leiten Dich so durch die sehenswerte & historische Stadt. 
Ein, für die Altstadt zutreffendes, Sprichwort besagt “Schönheit kommt von Innen”, doch sollte man Weißenkirchen auch von außen auf sich wirken lassen: 

Beginnend vom Marktplatz aus startet eine angenehme, leicht zu bewältigende Wanderroute, die für Genießer wie geschaffen ist. Die Schilder führen Dich an Steinmauern entlang zum Ursprung dessen, wofür die Wachau so begehrt ist – direkt in die Weingärten. Während der Wanderung begleitet Dich ein Panoramablick auf Weißenkirchen und das Wachautal, auf die fließende Donau und die schönen Weingärten. Auch zahlreiche Sitzgelegenheiten sind vorhanden, damit Du die Gegend betrachten und den Moment voll auskosten kannst. Die Augen von dieser Aussicht abzulenken vermag schwer zu sein, doch es kann sich auch lohnen. Die Fauna und Flora der Wachau sind nämlich ebenso erfahrenswert, wie deren Ausblicke. Die Smaragdeidechse lässt sich zum Beispiel gerne im Bereich der Steinmauern sonnen und wartet darauf entdeckt zu werden. Halte also Augen und Ohren offen und lass Dich von dem Zusammenspiel aus märchenhafter Kulisse im Großen und einem vielfältigen Tier- und Pflanzenreich im Kleinen faszinieren. 
Nach abgeschlossenem Spaziergang  findest Du Dich am Marktplatz wieder, bereit für weitere Erlebnisse.


Vogelbergsteig Dürnstein

Quelle: https://www.daslebenspueren.at/de/tour/duernstein-wachau-fuer-abenteurer/

Pack deinen Rucksack, wir gehen wandern!  

Dauer: ca. 3h 

Der Start der wohl beliebtesten und schönsten Wanderroute der Wachau erwartet Dich ziemlich am Ende der Stadt Dürnstein.  Der steile Anstieg macht die Wanderung zu einer kleinen Herausforderung. Allerdings wird dies 1000-fach durch zahlreiche Entdeckungsmöglichkeiten, sowie den Ausblick auf Dürnstein beim Aufstieg und die traumhafte Landschaft honoriert. Oben angekommen kannst Du Dich u.a. zwischen zwei gleichwertigen Optionen entscheiden: Hast Du noch etwas Energie, um von der wenige Minuten entfernten Felsenkanzel in die Ferne zu blicken? Oder willst Du lieber zuerst Deine Batterien bei Speis und Trank in der nahegelegenen Fesslhütte neu aufladen? (Kleiner Tipp: Frag bei der Fesslhütte nach dem Schlüssel zur Warte. Um was es sich hierbei handelt, verrate ich Dir gleich.) 

Nach getaner Stärkung bzw. Erkundung geht das Abenteuer weiter. Grüne Schilder weisen Dir den Weg zu einem Turm aus Stein. Dieser Turm ist als Starhembergwarte bekannt, den Du nur mit dem Schlüssel aufsperren und besteigen kannst. Über den Baumkronen offenbart sich Dir nun ein Blick über die gesamte Wachau. Fasziniert von dieser Kulisse setzt Du die Wanderung fort Richtung Tal, geradewegs hin zur nächsten Sehenswürdigkeit – die Ruine Dürnstein. Richard Löwenherz, im 12. Jhdt. König Englands, geriet hier in Gefangenschaft. Die Wanderung endet mit der Rückkehr nach Dürnstein und zukünftigen Erinnerungen an schöne Urlaubsmomente. 


Kreuzberg Krems

Quelle: https://www.weinbergwandern.at/region/kremstal/von-der-kremser-altstadt-ueber-den-wachtberg-zum-kreuzberg/

Über den Dächern von Krems 

Dauer: ca. 1,5h

Die durch Salzhandel wohlhabend gewordene Stadt Krems hat für Kulturliebhaber reichlich im Angebot: Beginnend von Sagen und historisch Wissenswertem bis hin zu gut erhaltenen, jahrhundertealten Gebäuden und deren prunken Verzierungen. Aus nächster Nähe vermag man deren Detail zu betrachten, doch auch die Distanz liefert sagenhafte Anblicke. Vom “Hohen Markt” geradeaus nach oben gehend, gelangst Du zu Lösswänden bei denen Du dem Weg auf der linken Seite folgst. Nach einem kleinen Höhenanstieg, wirst Du für Deine Mühen mit einem Panorama in einer romantischen Naturlandschaft belohnt. Von dieser ersten Etappe aus hast Du nun zwei Möglichkeiten:  

Die erste Möglichkeit – Du kannst dem Weg nach unten folgen, wo Du nach Stein an der Donau gelangst und beispielsweise in ein Restaurant gehen (ich empfehle hier “Firenze”, “2Stein” und “Wellenspiel”) oder 

Die zweite Möglichkeit – dem Weg nach oben folgen und aus nächster Nähe erfahren, weshalb der Kreuzberg seinen Namen trägt und bei den Kremsern so beliebt ist. Für Hungrige nach einem großen Aufstieg, befindet sich an der Spitze die Schwarzalm, wo Du gastfreundlich bewirtet wirst.